
Dr. Tobias
Kolbitsch
Meine Schwerpunkte
Meine Leistungen für Sie
Mir ist es wichtig, mit Ihnen ein individuelles Diagnose- und Behandlungskonzept zu erarbeiten. Meine Spezialisierung liegt hierbei auf der Abklärung und der Therapie von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und den verschiedensten Risikofaktoren.
-
Hier werden in einem ausführlichen Gespräch ihre medizinische Vorgeschichte, die aktuellen Beschwerden und Symptome, sowie die bestehende Medikation und etwaige Risikofaktoren erhoben.
-
Es erfolgt eine detaillierte ärztliche Untersuchung der verschiedensten Organsysteme.
-
Hierdurch bekomme ich einen guten Überblick über all Ihre Organfunktionen, den Elektrolyt-Status, über verschiedenste Risikoparameter (z.B. Blutfette, Langzeitzucker), sowie Hinweise auf potenzielle Krankheitsbilder. Die Durchführung einer Blutabnahme kann direkt in unserer Ordination vorgenommen werden. Durch eine Zusammenarbeit mit einem umliegenden Labor können die meisten relevanten Blutwerte bestimmt werden.
-
Der Blutdruck ist einer der wichtigsten Parameter für die Evaluierung ihres Risikos für eine potenziell relevante Herz-Kreislauferkrankung.
-
Mittels Ultraschalldiagnostik können verschiedenste Organe in ihrer Morphologie und Funktion visuell beurteilt werden. Auch verschiedenste Fehlfunktionen können hiermit diagnostiziert werden. In meiner Praxis führe ich Ultraschalluntersuchungen der Halsgefäße, der Schilddrüse, des Herzens und der Bauchorgane durch.
-
Sollte der Verdacht auf das Vorliegen einer Herzrhythmusstörung bestehen, kann hiermit Ihr Herzrhythmus bis zu 72h durchgehend aufgezeichnet werden.
-
Das Elektrokardiogramm dient zur Beurteilung der elektrischen Erregung des Herzens. Auch verschiedenste Rhythmusstörungen können damit detektiert werden. Eine Belastungs-Ergometrie ist eine spezielle Form der EKG-Diagnostik und dient der Beurteilung der Herzerregung und dem Blutdruckverhalten in körperlich aktivem Zustand. Hierdurch können z.B. Hinweise für das Vorliegen eine Durchblutungsstörung des Herzens dargestellt werden.
-
Mit Hilfe der Spirometrie erhalte ich einen Überblick über Ihre Lungenfunktion. Dadurch können verschiedenste Lungenerkrankungen (COPD, Asthma bronchiale, etc.) diagnostiziert werden.
-
Vor geplanten Operationen benötigt das Spital häufig eine internistische Beurteilung hinsichtlich Ihrer persönlichen Operationstauglichkeit, bzw. dem Operationsrisiko. Durch die erhobenen internistischen Befunde im Rahmen einer solchen Beurteilung kann das für Sie schonendste Narkoseverfahren und das optimale Operationsverfahren gewählt werden.